Seit Jahren arbeitet das Parship-Forschungsteam mit international führenden Wissenschaftlern und Universitäten im Rahmen von gemeinsamen Forschungsprojekten zusammen. So werden wichtige Erkenntnisse für die (Online-)Partnersuche und Paarforschung gewonnen.
Zu den Kooperationspartnern zählen u.a. die Humboldt-Universität zu Berlin, die Universität Zürich oder die University of Leicester aus Großbritannien. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Forschungsprojekte vor.
2012 führte Parship in Zusammenarbeit mit Professor Guy Bodenmann die erste vergleichende Untersuchung zum Partnerschaftsverlauf und -erfolg von On- und Offline-Paaren durch. Dabei wurden Paare miteinander verglichen, die sich durch ein wissenschaftlich basiertes Matching-Verfahren (bei Parship) kennengelernt haben und Paaren, die sich nicht im Internet begegnet sind.
Mehr
Unser Kooperationspartner:
Professor Guy Bodenmann arbeitet am psychologischen Institut der Universität Zürich auf dem Gebiet der Paarforschung. Seine Schwerpunkte sind Stress und Coping bei Paaren sowie die Vorhersage von Partnerschaftsverläufen und Scheidungen. Bodenmann ist Paartherapeut und Autor zahlreicher Bücher über Partnerschaft.
Mehr
Sind manche Berufe attraktiver als andere? Was verrät der Beruf darüber, wie sich jemand in einer Partnerschaft verhält? Diesen Fragen sind die Universität Bremen und das Parship-Forschungsteam 2011/2012 nachgegangen. Die Untersuchung lieferte empirische Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Beruf und partnerschaftsrelevanten Persönlichkeitsmerkmalen.
Mehr
Unser Kooperationspartner:
Professor Uwe Engel arbeitet am Institut für empirische und angewandte Soziologie der Universität Bremen. Sein Schwerpunkte sind Statistik und empirische Sozialforschung.
Mehr
Mit Unterstützung von Parship hat die University of Leicester 2012 eine Studie zum „Romance Scam“ (engl. "scam" - Betrug, Masche) vorgelegt. Ziel war es, das Ausmass des Scamming-Problems und die Methoden der Betrüger zu analysieren sowie zu untersuchen, ob potenzielle Opfer anhand von psychologischen Faktoren bestimmt werden können, um dich dadurch besser zu schützen.
Mehr
Unsere Kooperationspartner
Dr. Monica Whitty von der University of Leicester ist Professor Contemporary Media und Director of Research. Sie bezeichnet sich selbst als „Cyberpsychologin“, denn sie forscht zum Thema Beziehungen im Internet.
Mehr
Zum Thema physische Attraktivität bei der Partnerwahl und in der Partnerschaft forschen derzeit Parship und die Humboldt Universität zu Berlin. Dabei werden unterschiedliche Messmethoden für Attraktivität (z.B. Selbst- und Fremdeinschätzung sowie Crowdsourcing) untersucht.
Mehr
Unsere Kooperationspartner
Oliver Günther ist einer der führenden Wirtschaftsinformatik-Professoren im deutschsprachigen Raum. Von 1993 bis 2011 war er Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Humboldt-Universität zu Berlin, heute ist er Präsident der Universität Potsdam. Sein Spezialgebiet ist intelligente Software.
Mehr
Parship arbeitet seit vielen Jahren mit dem renommierten Marktforschungsinstitut aus Düsseldorf zusammen. Ob Deutschlands erste Erhebung der „echten“ Single-Zahl im Jahr 2005 oder die Paarbefragung 2012: Die INNOFACT AG ist unser kompetenter Partner für die Erhebung und Auswertung von Befragungen und gewährleistet die Repräsentativität unserer Studien.
Unser Kooperationspartner
Die INNOFACT AG ist ein Full-Service Marktforschungsinstitut und verbindet die bewährten Methoden der klassischen Marktforschung mit hoher methodischer Expertise und den innovativen Möglichkeiten des Online-Research. Das Unternehmen ist Markt- und Qualitätsführer für Online-Befragungen in Deutschland.
Mehr
Für weitere Informationen sende uns gerne eine E-Mail an forschung@parship.com.