Die Aktion konnte nicht ausgeführt werden
In Zeiten zunehmender Internetaffinität wächst auch die Zahl von Kontakten, die online geschlossen werden. In diversen Chats, Foren oder Kontaktbörsen treffen Menschen aller Nationen aufeinander, die dieselben Interessen verbinden. Das World Wide Web wird zu einer riesigen Kommunikationsplattform, die in diversen Social Media-Netzwerken Millionen von Menschen zusammenbringt. Doch die Wahl der richtigen Plattform ist erfolgsentscheidend. Denn gerade die Anonymität des Internets lässt die Hemmschwellen sinken und die Wunsch nach Selbstprofilierung bei einigen Nutzern steigen. Falschaussagen und unseriöse Angebote sind die Folge. Egal ob man neue berufliche oder private Kontakte sucht, immer sollte man darauf achten, inwieweit man den Aussagen des Gegenüber vertrauen darf und wieviel man von sich selbst preisgibt.
Gerade wenn man auf der Suche nach einem neuen Partner ist, sollte man sein Vertrauen nicht leichtfertig verschenken und ein paar Regeln in der Online-Kommunikation beachten. Wer nicht gleich alles von sich erzählt, sondern ein paar private Kontaktdaten weglässt, dabei aber offen und ehrlich seine Person beschreibt und für den ersten Live-Kontakt einen möglichst neutralen, öffentlichen Ort wählt, hat gute Chancen bei der Partnersuche erfolgreich zu sein. Immer mehr Paare lernen sich heutzutage im Internet kennen, denn hier ist die Auswahl an potentiellen Partnern, die die gleichen Interessen teilen, einfach grösser. Kontakte sollten man aber nur in seriösen Datenbanken schliessen. Bei Parship beispielsweise, der Partneragentur für langfristige Beziehungen, kann man sich kostenlos registrieren.